CLOS MOGADOR, EIN KATALANISCHES WUNDER!
Im Hinterland von Tarragona befindet sich eine der besten und heute auch renommiertesten Weinbaugebiete Spaniens. das Priorat (im Französischen Prieuré), ein katalanischer Name, vom Siurana, einem Nebenfluss des Ebro, mit Wasser versorgt und vom Montsant-Massiv überragt. Erst seit Beginn der neunziger Jahre hat sich diese Region einer anerkannten qualitativen Dynamik verschrieben, die zu einer Neubelebung...
CLOS MOGADOR, EIN KATALANISCHES WUNDER!
Im Hinterland von Tarragona befindet sich eine der besten und heute auch renommiertesten Weinbaugebiete Spaniens. das Priorat (im Französischen Prieuré), ein katalanischer Name, vom Siurana, einem Nebenfluss des Ebro, mit Wasser versorgt und vom Montsant-Massiv überragt. Erst seit Beginn der neunziger Jahre hat sich diese Region einer anerkannten qualitativen Dynamik verschrieben, die zu einer Neubelebung der gesamten Region geführt hat. Dieses Wachstum ist größtenteils das Werk von René Barbier, einem Mann, der Ende der siebziger Jahre das Clos Mogador übernommen hat - einen alten Besitz in Grattalops im Siuranatal, das für seine hervorragende Schiefererde bekannt ist. René Barbier, der aus Frankreich stammt, hat seine Ausbildung in Burgund und später an der Universität von Bordeaux gemacht, bevor er Fortbildungen und Praktika in ganz Frankreich und vor allem im Château Pétrus absolviert hat. In Gattalops, hat die Leidenschaft von René Barbier für den Grenache einen spektakulären Wein hervorgebracht, der die Aufmerksamkeit von Robert Parker auf sich gezogen hat und sein wertvollster Cru geworden ist. Er besteht aus Carignan, Syrah, Cabernet Sauvignon, die zusammen mit der Grenache (fast 80 Jahre alte Reben, die kaum mehr als 2 dl pro m2 Ertrag geben) einen Wein geben, der Parker so begeisterte, dass er die Note 98/100 vergab!
Der Clos Mogador zeichnet sich durch eine tiefe rubinrote Farbe aus. In der Nase entwickelt er anfänglich Balsamico Noten, gefolgt von Gärungsnoten und entfaltet dann seine hervorragende Frucht (Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Pflaumen). Am Gaumen erlebt man ebenfalls diese intensive und sehr breite Fruchtigkeit und einen wunderbaren Geschmack. Die Tannine sind samtig, wenig adstringierend im Abgang und perfekt integriert. Ein sehr schöner und vielversprechender Wein, der sich jedoch noch entfalten muss. Aus diesem Grund muss dieser Wein unbedingt einige Stunden vor dem Genuss dekantiert werden!
alfavin.ch