CORASH, EIN CANNONAU RISERVA
Corash ist der Name, den die Cantina Sociale della Vernaccia Oristano auf Sardinien ihrem Cannonau Riserva in Erinnerung an eine kleine römische Siedlung, die heute nicht mehr existiert, gegeben hat. Der Cannonau ist mit fast 30% der sardischen Weinproduktion der bekannteste und am weitesten verbreitete Wein auf dieser Insel. Es handelt sich in der Tat um...
CORASH, EIN CANNONAU RISERVA
Corash ist der Name, den die Cantina Sociale della Vernaccia Oristano auf Sardinien ihrem Cannonau Riserva in Erinnerung an eine kleine römische Siedlung, die heute nicht mehr existiert, gegeben hat. Der Cannonau ist mit fast 30% der sardischen Weinproduktion der bekannteste und am weitesten verbreitete Wein auf dieser Insel. Es handelt sich in der Tat um eine Spielart der Grenachetraube, die bereits im 14. Jahrhundert zu Beginn der spanischen Besiedelung Sardiniens eingeführt wurde. Heute gilt der Cannonau als ein Wein mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (DOC) und dieser "Corash" ist einer der beliebtesten sardischen Cannonau. Die Mazeration dieses Weins erfolgt mit den Schalen bei einer Temperatur von 24° über einen Zeitraum von 12 bis 18 Tagen. Nach der Weinbereitung reift dieser Wein 12 Monate lang in kleinen Eichenfässern.
Der "Corash" hat eine granatrote Farbe mit violetten Reflexen und zeigt eine bemerkenswerte Intensität. In der Nase erkennt man die Aromen von roten und schwarzen Beeren unterstützt von leichten Röstaromen im Abgang. Am Gaumen schmeckt man seinen gut artikulierten, fruchtigen Körper mit eleganten Strukturen, die den lang anhaltenden Nachgeschmack auf angenehme Art noch verlängern. Dieser Wein passt selbstverständlich zu allen italienischen Gerichten (vor allem zu Pasta und Pizza), aber auch besonders gut zu Osso Bucco, Rind- oder Lammgerichten und Wildgeflügel oder Wildfleisch sowie zu Hartkäse wie sardischem Pecorino oder Parmesan. Serviertemperatur 16°.
alfavin.ch