Der Amarone entsteht durch das natürliche Eintrocken (Passerillage) der Trauben auf Gitterrosten geschützt vor Wind und Regen während eines Zeitraums von 4 Monaten.
Während dieser Zeit verdampft das Wasser in den Beeren und es bleiben nur die natürlichen Stoffe der Traube in einer hohen Konzentration zurück. Nach dem Pressen und der Fermentierung wird der Wein 3 Jahre lang in Eichenfässern...
Der Amarone entsteht durch das natürliche Eintrocken (Passerillage) der Trauben auf Gitterrosten geschützt vor Wind und Regen während eines Zeitraums von 4 Monaten.
Während dieser Zeit verdampft das Wasser in den Beeren und es bleiben nur die natürlichen Stoffe der Traube in einer hohen Konzentration zurück. Nach dem Pressen und der Fermentierung wird der Wein 3 Jahre lang in Eichenfässern verfeinert, bis er seinen unverwechselbaren, typischen Geschmack erreicht.
Aromen von Weichselkirschen, Zedernholz und einer delikaten Karamellnote. Vollmundiger Wein mit großem Potential. Langer und gehaltvoller Abgang. Ein Lagerwein, der aber bereits jetzt genossen werden kann.